Inka Nowoitnick
Biografie (english version below)
geboren in Berlin
1989-95
Studium Freie Kunst an der HBK-Braunschweig (Diplom/Meisterschüler)
Stipendien/Förderungen:
2024
Pollock-Krasner Grant, Pollock-Krasner Foundation, New York
2022
Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur im Rahmen des Programmes NIEDERSACHSEN DREHT AUF für @stillepost_challenge, interaktives künstlerisches Kooperationsprojekt auf Instagram
2013
Projektförderung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz für “Heimliche Übernahme/In 80 Tagen um die Welt” (Film, Bild/Ton, ca. 35 Min.; Realisation der Tonspur mit Norbert Langer/”Magnum”, “Unser blauer Planet”, u.v.a.)
2011
Atelierstipendium Künstlerhaus Bremen
2010
Projektförderung der Stiftung Nord/LB-Öffentliche und Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz für “Heimliche Übernahme in Braunschweig”
1997
Reisestipendium der Eduard-Bargheer-Stiftung, Hamburg für einen 3-monatigen Aufenthalt in Perugià, Italien
1996
Arbeitsstipendium der Eduard-Bargheer-Stiftung, Hamburg
Ausstellungen/Projekte (Auswahl):
2024
„Back to where we have startet from“, Gruppenausstellung; Museum für Photographie/Halle 267 Städtische Galerie Braunschweig
2023
Bremer Zine Festival 2023, Städtische Galerie Bremen (als Teil der LOKAL GIRL GANG mit: Claudia Christoffel, Branka Čolić, Rebekka Kronsteiner, Isolde Loock, Laura Pientka); Präsentation der ZINE-Version der fortlaufenden Arbeit HOLY TREE / SPRACHFÜHRER Vogel-Mensch/Mensch-Vogel (Edition, 5+2 AP).
2022
Realisation des Projektes @stillepost_challenge, interaktives künstlerisches Kooperationsprojekt auf Instagram
2020
„DAS EIGENE IM ANDEREN – DAS ANDERE IM EIGENEN“, Rolf Bier, Matthew Cowan, Christian Dootz, Inka Nowoitnick, Städtische Galerie im Kubus, Hannover; Kuratiert von Inka Nowoitnick und Anne Prenzler (K)
Publikation: „DAS EIGENE IM ANDEREN – DAS ANDERE IM EIGENEN“, Herausgeber*innen: Städtische Galerie KUBUS, Anne Prenzler, Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover; Mit Texten des Künstlers Matthew Cowan, der Heidelberger Kunsthistorikerin Prof. Monica Juneja, und der Kuratorin und Leiterin der Städtischen Galerie KUBUS Anne Prenzler. Vorschau: @staedtische_galerie_kubus
2017/18
„Say A Little Prayer“, Raum für Freunde/Kunstverein Wolfsburg (E)
„Boondocks III“, Internationale Gruppenausstellung, Kunsthalle Hannover
2015-18
Verschiedene Aufenthalte in Kairo, Recherche und Arbeit am aktuellen Projekt „From Occident To Orient“
2015
„Salon Salder 2015 – CIVIL SIGNS/Neue Kunst aus Niedersachsen“, Städtische Kunstsammlungen Salzgitter Salder; (Videoinstallation „Heimliche Übernahme/In 80 Tagen um die Welt“, Video, 35 Min., 2 Monitore, 2 Sprecherversionen; einschießlich LINKS öffentlicher Raum Braunschweig: C1-Cinema, Universum Filmtheater (Teaser); Buchhandlung Graff (Trailer/Gastspiel Wunschmaschine)
Galerie Herold / Güterbahnhof, Bremen (Preview: „Heimliche Übernahme/In 80 Tagen um die Welt“ zu Gast anläßlich der Finissage der Ausstellung „Rebekka Brunke/Nicht gesehen aber erlebt“)
2014
“Abstract/Exhaust” (Gruppenausstellung, kuratiert von Maik Schlüter), Galerie b2, Leipzig;
2013
“Salon Salder – Neue Kunst aus Niedersachsen”, Städtische Kunstsammlungen Schloß Salder, Salzgitter;
2013/12 “Heimliche Übernahme|In 80 Tagen um die Welt”, Virtuelles Kooperationsprojekt, diverse Stationen
2012
“Keep in touch”/ZWANZIG12, (Kooperationsprojekt als Gast in verschiedenen Ateliers des KH Bremen und der GAK Gesellschaft für aktuelle Kunst), Künstlerhaus Bremen;
“An-Eignungen”, Internationale Gruppenausstellung, Kunstverein Langenhagen;
2011
“Heimliche Übernahme in Ingolstadt” (Wunschmaschine erobert den Süden) (E), Audi Akademie Ingolstadt;
Bremer Kunstfrühling 2011 (“Heimliche Übernahme in Bremen”) (K), mit freundlicher Einladung des Kunstvereins Langenhagen für den gemeinsamen Stand von KV Langenhagen und GAK Bremen
2010
“Heimliche Übernahme – Wunschmaschine startet Welttournee in Braunschweig” (E/K), VolkswagenHalle/ ECE Schlossarkaden/Hauptbahnhof, Braunschweig;
“Leinen Los!” – 85. Herbstausstellung niedersächsischer Künstler (mit: “Heimliche Übernahme/Wunschmaschine”), Kunstverein Hannover (K);
“Heimliche Übernahme in Rohde” (E), Haus Rohde/Volkswagen Coaching GmbH (in Kooperation mit der Städtischen Galerie Wolfsburg), Rohde;
Jahresgaben 2010/11, Kunstverein Braunschweig
2008
“Short Cut: Inka Nowoitnick”, Allgemeiner Konsumverein Braunschweig;
“Clinch/Cross/Cut”, New Jerseyy, Basel
Öffentliche Sammlungen:
Sammlung Deutsche Bank, Sammlung Eduard-Bargheer-Stiftung
Bis 2008: siehe auch Portfolio InkaNowoitnick
Bibliographie
Das Eigene im Anderen – Das Andere im Eigenen; Hrsg. Städtische Galerie KUBUS, Anne Prenzler, Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover 2020; Texte: Anne Prenzler, Monica Juneja, Matthew Cowan
Civil Signs/Salon Salder – Neue Kunst aus Niedersachsen 2015; Hrsg. Stadt Salzgitter, Fachdienst Kultur, ISBN 978-3-9816004-4-5
Salon Salder – Neue Kunst aus Niederachsen 2013; ISBN 978-3-9816004-1-4
Kunstfrühling 2011; Hrsg. Bremer Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler, 2011
Leinen Los! 85. Herbstausstellung niedersächsischer Künstler; Hrsg. Kunstverein Hannover 2010, ISBN 978-3-934421-19-6
Heimliche Übernahme in Braunschweig; Verlag des Kunstvereins Langenhagen 2010, ISBN 978-3-98112905-2-3
Yellow Pages, Team 404 / Ecart Publications; JRP|Ringier Kunstverlag AG 2004, ISBN 2-940271-00-3
Nowoitnick-Howe-Munzel-Seemann, GEDOK – Junge Kunst 1996/Meisterschülerinnen 95 HBKBraunschweig; GEDOK Hannover 1996
Inka Nowoitnick/Malerei und Zeichnungen; Kunst im Krankenhaus, Universitätsklinikum Steglitz Berlin, Berlin 1995
Meisterschüler ‚95; HBK-Braunschweig 1995
Inka Nowoitnick
Resume
born in West-Berlin
1989-95
University of the Arts, Braunschweig, Dilpoma (equiv. to master, master-class student
of Arwed D. Gorella)
Awards and Residencies:
2022
Project “stillepost_challenge“ funded by Lower Saxony Ministry For Science And Culture,
Germany („Niedersachsen dreht auf“)
2013
Project “Secret Takeover | Around The World In 80 Days” (f, picture/sound, 35 min.;
realisation of the audio-track with famous German dubbing-acotor Norbert Langer,
e.g. Magnum) funded by foundation of Braunschweig Cultural Heritage, Germany
2011
Studio grant for a one month stay at Künstlerhaus Bremen, Germany
2010
Project “Secret Takover in Braunschweig” (interactive votive light stand “WUNSCHMASCHINE“
in public space/start of the world tour) funded by Foundation Die Braunschweigische
and Foundation Braunschweig Cultural Heritage
1997
Travel grant by Eduard-Bargheer-Foundation, Hamburg, Germany, for a three month
stay in Perugià, Italy
1996
Working grant, Eduard-Bargheer-Foundation, Hamburg, Germany
Solo Shows (selection starting from 2008):
2022
“stillepost_challenge“, experimental, interactive, dialogical cooperation instagramproject,
exploring processes of mutual appropriation in the visual languages, based on
my personal arstistic questions, designed, initiated and implemented by me; institutional
partners: Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, Kunstverein Wolfenbüttel,
Gallery Klemm´s Berlin, Kunsthalle Mainz, Kunstverein Wolfsburg, Institute for History
and Theory of Architecture and the City / TU Braunschweig, Museum of Photography
Braunschweig
2017/18
“Say A Little Prayer“, Raum für Freunde (room for friends) / Kunstverein Wolfsburg,
Germany;
2015
Preview: “Secret Takeover | Around The World In 80 Days” ( film, picture/sound, 35
min.) as special guest on the occasion of the finissage of the exhibition “Rebekka
Brunke/Not seen but experienced“, Galerie Herold, Bremen, Germany
2012/13
“Secret Takeover|Around The World In 80 Days”, virtual world tour, various stations
(also to see on Facebook “Heimliche Übernahme|In 80 Tagen um die Welt”), 17 photo collages and texts, playing with reality and fiction, initially presented via an exclusive email distribution list.
2011
“Secret Takeover In Ingolstadt” (WUNSCHMASCHINE Conquers The South), Audi Academy
Ingolstadt
2010
“Secret Takeover – WUNSCHMASCHINE Starts World Tour in Braunschweig”, interactive
votive light stand / artistic intervention in public space: VolkswagenHalle/ECESchlossarkaden/ Hauptbahnhof, Braunschweig, Germany (with catalogue)
“Secret Takeover In Rohde”, Haus Rohde / Volkswagen Coaching GmbH (in cooperation/
curated by Städtische Galerie Wolfsburg), Rohde, Germany
2008
“Short Cut: Inka Nowoitnick”, Allgemeiner Konsumverein Braunschweig;
Group Shows (selection starting from 2008):
2020
“Das Andere im Eigenen – Das Eigene im Anderen“, Städtische Galerie KUBUS, Hannover;
with: Rolf Bier, Matthew Cowan, Christian Dootz, Inka Nowoitnick; curated by
Inka Nowoitnick and Anne Prenzler (with catalogue)
2017
“Boondocks“, Kunsthalle Hannover, Germany
2015
“Salon Salder 2015 – CIVIL SIGNS / Neue Kunst aus Niedersachsen“, Städtische
Kunstsammlungen Salzgitter Salder (video installation “Heimliche Übernahme/In 80
Tagen um die Welt“, film, 35 min., presented on two screens and with two different
audio tracks, one associated with rough adventure and one with nature documentary;
including links to public space/Braunschweig: C1-Cinema, Universum Filmtheater
(teaser); Bookstore Graff (trailer presented on the screen of the surveillance camera /
WUNSCHMASCHINE placed in store); (with catalogue)
2014
“Abstract/Exhaust” (curated by Maik Schlüter), Galerie b2, Leipzig, Germany
2013
“Salon Salder – Neue Kunst aus Niedersachsen”, Städtische Kunstsammlungen Schloß
Salder, Salzgitter, Germany (with catalogue)2012
“Keep in touch”/ZWANZIG12, (cooperation project/artistic intervention as a guest in
different studios of Künstlerhaus Bremen and GAK Gesellschaft für aktuelle Kunst),
Künstlerhaus Bremen;
“An-Eignungen” (“Appropriations“), international group show, Kunstverein Langenhagen,
Germany
2011
Bremer Kunstfrühling 2011 (“Secret Takeover in Bremen”) (with catalogue), for:
Kunstverein Langenhagen
2010
“Leinen Los!” – 85. Herbstausstellung niedersächsischer Künstler (with: “Secret Takeover/
Wunschmaschine”), Kunstverein Hannover, Germany (with catalogue);
Jahresgaben (Annual Gifts) 2010/11, Kunstverein Braunschweig
2008
“Clinch/Cross/Cut”, New Jerseyy, Basel
Public collections:
Collection Deutsche Bank, Collection Eduard-Bargheer-Foundation
Publications:
Das Eigene im Anderen – Das Andere im Eigenen; Hrsg. Städtische Galerie KUBUS, Anne Prenzler, Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover 2020; Texte: Anne Prenzler, Monica Juneja, Matthew Cowan
Civil Signs/Salon Salder – Neue Kunst aus Niedersachsen 2015; Hrsg. Stadt Salzgitter, Fachdienst Kultur, ISBN 978-3-9816004-4-5
Salon Salder – Neue Kunst aus Niederachsen 2013; ISBN 978-3-9816004-1-4
Kunstfrühling 2011; Hrsg. Bremer Verband Bildender Künstlerinnen und Künstler, 2011
Leinen Los! 85. Herbstausstellung niedersächsischer Künstler; Hrsg. Kunstverein Hannover 2010, ISBN 978-3-934421-19-6
Heimliche Übernahme in Braunschweig; Verlag des Kunstvereins Langenhagen 2010, ISBN 978-3-98112905-2-3
Yellow Pages, Team 404 / Ecart Publications; JRP|Ringier Kunstverlag AG 2004, ISBN 2-940271-00-3
Nowoitnick-Howe-Munzel-Seemann, GEDOK – Junge Kunst 1996/Meisterschülerinnen 95 HBKBraunschweig; GEDOK Hannover 1996
Inka Nowoitnick/Malerei und Zeichnungen; Kunst im Krankenhaus, Universitätsklinikum Steglitz Berlin, Berlin 1995
Meisterschüler ‚95; HBK-Braunschweig 1995